Herzlich Willkommen im Dorf der Zukunft
Liebe Freunde der Waldweihnacht im NaturErlebnisZentrum
Unsere Aussteller brauchen natürlich Planungssicherheit,
deshalb wird nach aktuellem Stand der Corona-Lage unsere diesjährige Waldweihnacht, die wir für den 12.12.2020 im NEZ geplant haben, nicht stattfinden können.
Wir werden aber ab Anfang Dezember viele interessante und schöne Dinge aus eigener Herstellung in unserer Werkstatt anbieten. Ausserdem könnt ihr unseren frisch gepressten Apfelsaft in 5 Liter Bags oder 1 Liter Glasflaschen und unseren Bio-Honig aus dem NEZ bei uns erwerben.
Der Vorstand der Vogelschutzgruppe.
__________________________________________________________________________________
Unsere Öffnungszeiten im NaturErlebnisZentrum
Montag - Freitag: 8:30 - 14:00 Uhr
Wanderer bitte beachten: Die Schranke schließt gegen 14:00 Uhr!
deshalb ist es sinnvoller ausserhalb der Anlage zu parken!
Nicht nur über das Thema „Klimaschutz“ reden, sondern auch staatsbürgerliches Engagement entfalten und selbst was tun ! Verändern, wo Veränderungen naheliegend und fast immer möglich sind, in den eigenen Lebensbereichen und im persönlichen Lebensumfeld !
Das
NaturErlebnisZentrum
in Darscheid / Vulkaneifel verfolgt ein ganzheitliches und handlungsorientiertes Gesamtkonzept. Es bietet Gruppen generationsübergreifend viele experimentelle und kreative Möglichkeiten an um Lust und Energie für eine naturgemäße und nachhaltige Lebensgestaltung zu finden.
Unsere Handlungsfelder zur nachhaltigen Entwicklung im „Dorf der Zukunft“ sind:
- Natur- und Artenschutz
- Arbeiten – Energie & Wohnen
- Kultur & Zusammenleben
- soziales Miteinander
Trägerverein des NEZ ist die Vogelschutzgruppe Darscheid e.V. die sich seit 1956 erfolgreich mit Herz, Hand und Verstand für Umwelt, Natur und Kultur im Dorf engagiert. Das NEZ ist seit 2004 in vorwiegend Bürgerengagement von zwischenzeitlich über 500 Menschen und mit Unterstützung von verschiedenen Sponsoren, Institutionen und Gremien entstanden.
Die Entwicklung des NEZ ist ein fortlaufender Prozess der nachhaltigen „in Wert Setzung“ von lokalen Ressourcen. Wir verstehen uns als innovative „Ideen- und Entwicklungswerkstatt“ für Menschen die an lebens- und liebenswerten „Dörfern der Zukunft“ tatkräftig interessiert sind.