Bienenprojekt am Naturerlebniszentrum Vulkaneifel in Darscheid
Nachdem es eine Weile ruhig war in Sachen Bienenprojekt, freuen wir uns, dass 4 Jungvölker wieder einen Standort auf unserem Gelände gefunden haben und fleißig umher summen.
Damit leisten wir einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung, zum aktiven Naturschutz und zum Erhalt der Artenvielfalt.
Ein Bienenvolk leistet mehr für uns als nur Honig zu machen und auch für den Imker, die Imkerin bedeutet ein Bienenvolk zu führen mehr als nur Honig zu ernten.
Der Imker, die Imkerin betreut seine Bienen durch das gesamte Jahr, dabei fällt die meiste Arbeit vom Frühling bis zum Herbst an.
Unsere moderne, industrialisierte Welt und Lebensweise, bedeutet für unsere Bienen oft eine hohe Belastung. Sie sind vermehrt Gefahren ausgesetzt, ob es sich dabei um den Befall mit der Varroamilbe handelt oder sie weniger Nahrung finden in immer blühärmeren Landschaften. Der Imker und die Imkerin, muss auch dies im Blick behalten und die Honigbiene z.B. gegen die Varroamilbe behandeln oder in kleinen oder größeren Projekten essbare Landschaften für unsere Bienen anlegen.
Was ein Bienenvolk leistet, wie es lebt, was wir tun können um unseren Honigbienen, Wildbienen und anderen Bestäuberinsekten einen naturnahen Lebensraum zu ermöglichen, sie zu schützen und einen sinnvollen Beitrag zum Naturschutz zu leisten, kann man bei Führungen und Projekttagen erfahren. Je nach dem was an Arbeiten anliegt kann man ein wenig mithelfen und erhält einen noch tieferen Einblick und leistet direkt einen Beitrag zum Naturschutz.
Ansprechpartnerin und Betreuerin der Bienenvölker ist:
Elisabeth Schäfer, Meerbachstr. 54, 54531 Meerfeld; Tel.: 06572/932739
Sie wird unterstützt durch Simone Fischer